28. Dezember 2013, Einlaufbauwerk Langenzersdorf
Fotografie oder Photographie (aus altgriechisch φῶς, phos, φωτός, photos, „Licht (der Himmelskörper)“, „Helligkeit“ und γράφειν, graphein, „zeichnen“, „ritzen“, „malen“, „schreiben“) [Quelle: Wikipedia.org]
Samstag, 28. Dezember 2013
Dienstag, 24. Dezember 2013
Samstag, 5. Oktober 2013
Fotowalk@Naschmarkt
Am 20. September 2013 war ich mit der Wiener Fotoschule am Naschmarkt fotografieren, hier ist das Ergebnis (alle Fotos sind unbearbeitet):
Versuch einer Portraitaufnahme
Detailaufnahme der Regentropfen
Doppelte Schärfe (Chilli & Kamera) ;-)
Einsatz Tilt-Shift Objektiv
Herbstliches Gemüse
Langzeitbelichtung/Bewegung Teil I
Langzeitbelichtung/Bewegung Teil II
Die (Essig-)Glasplutzer eignen sich für Reflexionen
Reflexionen Teil I
Reflexionen Teil II
Reflexionen Teil III
Einsatz Fish-Eye-Objektiv
Selbstportrait mit Fisheye
Versuch einer Portraitaufnahme
Detailaufnahme der Regentropfen
Doppelte Schärfe (Chilli & Kamera) ;-)
Einsatz Tilt-Shift Objektiv
Herbstliches Gemüse
Langzeitbelichtung/Bewegung Teil I
Langzeitbelichtung/Bewegung Teil II
Die (Essig-)Glasplutzer eignen sich für Reflexionen
Reflexionen Teil I
Reflexionen Teil II
Reflexionen Teil III
Einsatz Fish-Eye-Objektiv
Selbstportrait mit Fisheye
Samstag, 28. September 2013
Zeitraffer / Timelapse
Erster Versuch, 25.09.2013
Zweiter Versuch, 27.09.2013
Dritter Versuch, 28.09.2013
Sonntag, 15. September 2013
Neuigkeiten von meiner Balkonwespe
Samstag, 14. September 2013
Montag, 9. September 2013
Night Sky
Auch ohne Teleskop, nur mit einer DSLR, kann man fantastische Astrofotos machen

Drehung um Polaris

Strichspuren über der Hohen Wand

Die Hohe Wand und die Milchstraße

Bei einer der Langzeitbelichtungen ist mir eine Sternschnuppe ins Foto geflogen, zur besseren Sichtbarkeit sind Beginn und Ende mit rosa Pfeilen markiert
Deep Sky
Ein paar der Deep Sky Objekte vom vergangenen Samstag auf der Hohen Wand, Parkplatz Wildgehege

Die Andromedagalaxie (M31) und ihre Begleitgalaxien, M32 & M110

Die Plejaden, M45

NGC 281, bekannt als Pacman

NCG 6779, auch bekannt als M56

NGC 6791

NGC 6888, auch bekannt als Crescent Nebel

NGC 6960 mit 800 ISO

NGC 6960 mit 1600 ISO

NGC 6995

NGC 7331 & Stephans Quintett

NGC 7635, auch bekannt als Bubble Nebel
Samstag, 7. September 2013
Frühstück :-)
Sonntag, 1. September 2013
Makros :-)

Eine der Wespen, die am Balkon leben
Flug-Samen
Meine Sonnenblume
Da war ein Distelfink am Werk
Biene bei der Arbeit ...
... noch immer ...
... und weiter geht's zur nächsten Blüte
Eine meiner Wespen bei der Sonnenblume
Als sie das Objektiv sieht, geht sie in Deckung ...
... und schaut auf der anderen Seite der Blüte hervor
Abonnieren
Posts (Atom)