Gerade ging die Sonne hinter einer Wolkenschicht unter, ein schmaler Streifen zwischen Wolken und Horizont ergab diesen Farbkontrast
Sonntag Abends kam es zu einer Begegnung des Mondes mit Jupiter (oben) und Venus (unten), unten am rechten Bildrand die Türme vom Stift Klosterneuburg
Überbelichtet kann man im aschgrauen Mondlicht sogar den Krater Tycho erkennen
Der noch junge Mond
Samstag kam es zu einer Begegnung zwischen Venus und Mond (unteres Bild bewußt überbelichtet)
Wie alt dieser Baum wohl ist?
Saftiggrünes Moos bringt ein wenig Farbe ins einheitliche braun der winterlichen Au
Die ersten Boten des nahenden Frühlings: Schneeglöckchen
Die Sonne strahlt durch die Bäume
Auidylle mit Sonnenschein
Von der Staumauer aus sieht man links Burg Kreuzenstein und rechts Burg Greifenstein
An der aufgestauten Donau des Kraftwerks angekommen, der Wind peitscht die Wellen gegen das Ufer
Blick durch's Schilf
Idylle mit Entenkolonie in der Au
Vergangenen Freitag ging es von Stockerau durch die Au zum Kraftwerk Greifenstein und wieder retour, insgesamt ca. 14 km
Eines geht noch: M42, der große Orionnebel
Als Draufgabe noch ein schönes Foto vom Sirius
Und zum Abschluss Mars
Dann kam Venus an die Reihe
Jupiter war der nächste
Heute war wieder ein Sternenabend der WAA auf der Sophienalpe, wenn ich mich nicht irre, habe ich heute 4 Planeten fotografiert, auf diesem Foto könnte Merkur zu sehen sein
Jupiter & Venus
Venus in den Wolken über dem Stift Klosterneuburg
Die Sonne geht nun jeden Tag früher auf, heute war es knapp vor 7:00 Uhr soweit
Heute Früh konnte ich einen Sonnenaufgang fotografieren
Jupiter (oben links), Venus & Stift Klosterneuburg (unten rechts)
Schöne Abendstimmung - Venus & Stift Klosterneuburg
Zum Abschluss sahen wir noch eines der Beutetiere der Adler, eine kleine Maus schlich sich durchs Feld
Ein Seeadler macht Rast auf einer Kapelle und "genießt" den schönen Rundumblick. Die Kapelle steht auf einem der Rabensburger Tumuli (Hügelgräber)
Eine weitere Flugaufnahme
Seeadler im Flug
Tief fliegt der Seeadler mit seiner Beute in den Krallen über die Felder
Greifvögel im Formationsflug
Gänse im Formationsflug
Am 18.2.2012 ludt der WWF Österreich gemeinsam mit dem Verein Auring zu einer außergewöhnlich spannenden Exkursion in den äußersten Nordosten Österreichs – in die Bernhardsthaler Ebene - Modelle der Flügelspannweiten markierten den Beginn der Exkursion.
Zum Abschluss gab es noch ein paar Rehe in der Au bei Stockerau
Obstbäume in den Feldern bei Brudersdorf
Der Camino im Winter, wahrscheinlich pilgert jetzt niemand
Ein Feldweg ins nichts
Gipfelkreuz auf dem Buschberg, der höchsten Erhebung im Weinviertel
Am Buschberg
Feldweg in Oberleis
Die Aussichtswarte in Oberleis
Am Feldrand stehen noch einige Gräser im Schnee
Das Schöne Sonntagswetter wollte genützt werden und so ging es mittags wieder auf eine Fototour, diesmal Weinviertel & Buschberg
Knapp vor Sonnenaufgang habe ich im Westen noch den Mond fotografiert
Noch ein HDR-Bild von Sonne & Landschaft
Mit kürzerer Belichtungszeit ergibt sich ein fantastischer Anblick
Einsamer Rabe vor der Sonne