Blick vom Balkon: Mond, Jupiter, Venus & Stift Klosterneuburg (von links oben nach rechts unten)
Heute, am 30. Jänner 2012, kommt es zu einem Treffen des Mond mit Jupiter am Abendhimmel
Zum Abschluss noch die Andromedagalaxie (M31), leider auch schwer erkennbar
Rigel, der Fußstern des Orion, ein blauer Riese
Beteigeuze, der "Schulterstern" im Sternbild Orion, ein roter Überriese
Orion, dessen berühmten Nebel (M42) ich schon besser fotografiert habe, vermutlich war es doch ein wenig zu hell
Die Plejaden (M45) waren Zwischenstation auf dem Weg zum ...
Weiter ging es mit dem Jupiter, hier ohne seine Monde
Am Samstag hatte wir wieder einen Beobachtungsabend der WAA auf der Sofienalpe, begonnen habe ich mit dem Mond
Eine vergessene, vertrocknete Weinrebe am Balkon
Die Plejaden (M45), auch mit dem Canon EFS 55-250 (leider eine Spur zu lange belichtet)
Die heutige Sichel des jungen Mondes (Testfoto mit dem neuen Canon EFS 55-250)
Blick von Korneuburg zurück zur Burg Kreuzenstein
Die Sichel des jungen Mondes ist auch schon zu erkennen
Die Sonne geht heute leider hinter einer Wolkenbank unter
Die Burg ist nun im Winterschlaf und geschlossen
Blick Richtung Korneuburg & Wien
Wieder einmal besuche ich in den Wintermonaten Burg Kreuzenstein
Die schmale Sichel des jungen Mondes
Bei Neulicht beleuchtet das Erdlicht (von der Erde reflektiertes Licht) die dunkle Vorderseite des Mondes, dieses Licht, dass man von der Erde aus sehen kann, nennt man das "aschgraues Mondlicht
Venus und Neulicht
Knapp nach Neumond kann man Jupiter, Venus und den jungen Mond kurz nach Sonnenuntergang am Himmel sehen
Toll, was man aus alten Aufnahmen rausholen kann, wenn man sich ein wenig mit der Software auskennt ;-): Aufnahme des Mare Serenitiatis vom 16. Oktober 2010 mit BlackDiamond 127/1500 Maksutov & Webcam auf einem Fotostativ
Am Sonntag bot die Sofienalpe wieder ihren gewohnten Anblick - der Schneeberg war im Dunst verschwunden ;-(
Am Wochenende war der erste WAA Workshop dieses Jahres, das Wetter war zum Beobachten leider nicht geeignet, aber dafür konnte man am Samstag den Schneeberg von der Sofienalpe sehen ;-)
Burg Kreuzenstein & Felder
Die Radarkuppel am Buschberg glänzt im Sonnenlicht
Wolken und Sonne ergaben ein interessantes Spiel mit dem Sonnenstrahlen ...
Heute Nachmittag schien dann die Sonne, hier ein Blick vom Haus zum Bisamberg
Zum Abschluss noch ein Foto vom abnehmenden Mond (BlackDiamond 127/1500 Maksutov mit Canon EOS 600D, 1/400s, 1500mm, ISO-1600)
So kam ich zu meinem ersten Foto vom Mars (BlackDiamond 127/1500 Maksutov mit Canon EOS 600D, 1/40, 1500mm, ISO-1600)
Während ich auf die Sonne wartete, nahm ich den Mond und den darüber stehenden Mars auf
Eigentlich wollte ich heute einen Sonnenaufgang fotografieren, zum Glück hatte ich beide Kameras & das kleine Teleskop mit - Blick Richtung Südosten
Obstbaum bei Flandorf
Sonnenuntergang war leider keiner zu sehen, aber die Wolken erzeugten nach den grauen Tagen zuletzt eine schöne Stimmung
Obwohl der heutige Sonntag verregnet war, ging sich am Nachmittag noch ein Spaziergang bei Kleinengersdorf aus
Eines meiner ersten Venusfotos: Venus im BlackDiamond 127/1500 Maksutov (ich war zu faul, das Teleskop aufzubauen ...), mit Canon EOS 600D, 1/40s, 1500mm, ISO-800
Der Mond ist heute in der Nähe von Jupiter;
erstes Bild Nikon D90 mit 1/40s, 112mm, f/5.6, ISO-250,
darunter Canon EOS 600D mit 1/400s, 55mm, f/5.6, ISO-1600
Am Abend steht der Planet Venus wieder tief im Südwesten
Das erste Bild des neuen Jahres muß natürlich den Mond zeigen ;-), Canon Eos 600D & BlackDiamond 127/1500 Maksutov (1/200s, 50mm, ISO-800)