Alle drei Hyazinthen blühen mittlerweile - die ganze Wohnung duftet nach Frühling
Nachdem wir weitergingen, setzten auch die Rehe ihren Ausflug fort
Geduckt im Feld beobachteten sie uns aufmerksam
Nicht nur Menschen waren unterwegs, auch Rehe hatten ihren Sonntagsspaziergang
Auch nicht schlecht ...
Der Raureif zauberte wieder tolle Skulpturen
Bei Seyring empfing uns kurz Sonnenschein
Über dem Bisamberg ging's heute zum Spazieren in die Nähe von Seyring
Die Au bei Stockerau - Raureif und Hochnebel
Heute war es ganz schön frostig - der Raureif zauberte tolle Effekte
Einen Tag später sind die Hyazinthen schon schön aufgeblüht
Während draußen Schnee liegt, verbreiten die Hyazinthen einen ersten Hauch vom Frühling
Im Schmelzwasser entstehen gelungene Reflexionen
Die Beleuchtungsmöglichkeit im Studio erzeugt tollen Stimmungen
Detailaufnahme von Teil XIII
Das Eis ist nicht überall klar, sondern hat Strukturen
Detail von Teil VIII - wie in Glas gegossen
Gelungene Lichtmischung
Teilweise schon vom Eis befreit
Grüne Kontrastbeleuchtung
... und so bildet sich eine kleine Pfütze am Tisch
Das Eis taut langsam ab ...
Die Luftfeuchtigkeit kondensiert auf den gefrorenen Blüten
Das Makroobjektiv holt auch kleinste Details aus dem Eis hervor
Besuch des Workshops "Blüten im Eisblock" am 21. Jänner 2011 bei CreativFoto
Das Stift ist hell angestrahlt, der Stern (Bildmitte) ist Altair (Sternbild Adler)
Der Planet steht jetzt im Süden am Himmel, Orion sollte rechts darunter sein (ist aber am Foto nicht sichtbar)
Die untergehende Sonne färbt die Wolken pastellfarben ein
Längst ist die Sonne hinter den Wolken verschwunden
Der Mond nachmittags über der Stadt (Kärtnerstrasse)
Hier endet der Regenbogen und über allem steht der Mond
Der Regenbogen zieht Richtung Bisamberg
Ein Regenbogen beginnt irgendwo bei Korneuburg
In der Ferne sieht man die Burg Kreuzenstein und Korneuburg
Durch das Entlastungsgerinne strömen die Wassermassen an Wien vorbei
Beim Einlaufwerk erzeugt das einströmende Wasser tosenden Lärm
In der Nacht auf Freitag wurde das Einlaufwerk "Strebersdorf" geöffnet
An der Donau ist derzeit "Land Unter"
... zeigt sich heute zeitweise der Mond
In der Optik der G9 reflektiert sich 2x die Sonnensichel
Blick von unten auf die Hohe Wand, wir hatten im rechten Drittel unseren Standort
Um 10:11 Uhr beende ich die Aufnahmeserie und baue das Teleskop ab
10:02 Uhr
Es ist 9:52 Uhr und ich mache gerade das 200. Foto ;-)
Anblick um 9:43 Uhr
9:33 Uhr - langsam wandert der Mond links weg
Das Maximum der Bedeckung
Um ca. 9:21 Uhr fast im Maximum
Die berühmten "Teufelshörner"
Um 9:02 Uhr bedeckte der Mond schon stark die Sonne